Man sieht sie immer noch, doch zum Glück immer seltener: Plattgewalzte Landschaft mit lieblos hingestellten Spielgeräten darauf. Spielplätze, die sich nicht in die Landschaft fügen, sondern aussehen, als hätte ein Asphaltliebhaber den Auftrag für einen Knastvorgarten bekommen. Es ist, als würde es nun auch endlich bei den Kommunen ankommen: Ein Spielplatz wird nur dann lustvoll von Kindern bespielt, wenn die Materialien stimmen, die Natur mit einbezogen wird und der Spielplatz geeignet ist für Kinder verschiedenster Altersgruppen.
Werden diese Kriterien nicht erfüllt, tritt oft ein, was man von städtischen Spielplätzen über Jahrzehnte kannte: Die Anlage wird wenig von Kindern genutzt, verkommt ein wenig und wird dadurch immer noch unattraktiver. Besonders schlimm wirken sich asphaltiert oder andere versiegelte Flächen aus. Spielplatz, das sollte sein: Wiese, Erde, bei Regen auch Schlamm. Naturbezug und Spielgeräte, miteinander in Einklang gebracht und lustvoll bespielt.
Experten für Spielplatzbedarf haben herausgefunden, dass Themenspielplätze besonders gut angenommen werden und Spielgeräte, die Raum für Fantasie lassen, von Kindern jeden Alters geliebt werden.
Und was lieben Kinder besonders auf Spielplätzen?
In der Liste der beliebtesten Spielgeräte ist tatsächlich die Schaukel immer noch auf Nummer 1!
- Schaukeln sind ein Klassiker auf jedem Spielplatz. Kinder lieben es, hin und her zu schaukeln und dabei das Gefühl von Freiheit und Spaß zu erleben.
- Rutschen bieten den Kindern die Erfahrung von schnellem Tempo. Sie sorgen für viel Spaß und bringen eine Portion Aufregung mit sich.
- Klettergerüste oder Klettertürme sind bei Kindern sehr beliebt. Sie bieten die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Herausforderungen zu meistern.
- Seilbahnen oder Seilrutschen sind ein großer Hit bei Kindern. Sie ermöglichen die schnelle Fahrt durch die Luft und vermitteln ein Gefühl von Abenteuer.
- Geräte wie Hüpfkissen oder Balancierbalken ermutigen die Kinder, ihre Gleichgewichtsfähigkeiten zu testen und bieten ihnen eine Menge Spaß und Bewegungsmöglichkeiten.
- Sandkästen bieten Kindern die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können Sandburgen bauen oder graben und auch mit Wasser und Sand experimentieren. Vor allem für Kinder im Kindergartenalter ist der Sandkasten der absolute Hit.
- An warmen Tagen lieben es Kinder, in Wasserspielbereichen zu planschen und mit spritzenden Fontänen oder Wasserstrahlen zu interagieren. Das sorgt für eine willkommene Abkühlung und viel Spaß.
Die Liste könnte noch fortgeführt werden, doch eines ist klar: Wenn ein Spielplatzplaner diese sieben Hits in einem Spielplatz unterbringt, kann fast nichts mehr schiefgehen. Auf dass noch viele Spielplätze umgestaltet werden und zu kleinen Naturparadiesen inmitten der Stadtwüsten werden.