Einfach einen Spielturm oder Kletterturm im Garten aufzustellen, ist zu wenig, wenn man nachhaltig Freude damit machen möchte. Den Kindern, vor allem, wenn sie noch klein sind, darf gezeigt werden, was hier alles möglich – und vor allem erlaubt ist. Erlaubt ist nämlich am Spielturm, dem kleinen Reich der Kinder, fast alles, solange es nicht gefährlich ist.
Spielturm-Spiel: Der kleine Raumpilot
Die meisten Kinder verkleiden sich gerne und dafür eignet sich nicht nur die Faschingskiste. Jeder von uns halt Kleidung zu Hause, die getrost in die Kinderecke wechseln darf. Aus alten Hemden, Sakkos oder Sommerkleidern, die längst nicht mehr in Mode sind, lassen sich wunderbare Outfits für das Kinder Raumschiff herstellen.
Der Spielturm passt perfekt – mit den beiden Ebenen kann eine Brücke eingerichtet werden, von der man nach unten gebeamt wird, auf ferne Planeten und in wilde Abenteuer. Holzteile und ausgemusterte Küchenutensilien können perfekt zur Ausstattung des Raumschiffs beitragen, ein wenig silberner Sprühlack kann die Fantasie zu richtig beflügeln.
Spiele für drinnen und draußen: Das Inselspiel
Das Inselspiel kann im Garten wie auch im Wohnzimmer gespielt werden. Dazu werden „Inseln“ ausgelegt, drinnen können das Polster, Decken oder rutschfeste Matten sein, draußen eignet sich alles, was auf dem Rasen liegen darf, wie zum Beispiel Hoola Hoop Reifen.
Die Kinder hüpfen von einer Insel zur anderen und dürfen den Boden außerhalb der Inseln nicht berühren, sonst kommt der Mama Seeräuber. Oder wer auch immer 😉 Dieses Spiel ist auch für Geburtstagsfeiern ideal und kann auch mit kleinen Kindern im Kindergartenalter gespielt werden. Wichtig ist hierbei, dass der Abstand zwischen den Inseln überwindbar ist und die Unterlage rutschfest, wenn man drinnen spielt.
Mehr Sicherheit für den Spielturm bietet übrigens Isidor, der erste Hersteller, der eine Sicherheitstreppe anbietet – hier geht es zum Beitrag Spieltürme 2019!